Ravensbrück war das größte Frauenkonzentrationslager, das die SS ab 1939 auf deutschem Gebiet errichtet hat. Ab 1941 wurde ein Männerlager eingerichtet, ab 1942 das „Jugendschutzlager Uckermark“ in unmittelbarer Nachbarschaft. Insgesamt waren hier 120.000 Frauen und Kinder, 20.000 Männer und 1.200 weibliche Jugendliche gefangen. In unsere Livesendung aus der Gedenkstätte Ravensbrück sprachen unsere Moderatoren Julia Vismann und Christian Find mit der Leiterin der Gedenkstätte, Andrea Genest, und Matthias Heyl, der die Bildungsabteilung leitet. Als Ehrengäste durften wir Emmie Arbel, die als Kind in Ravensbrück gefangen war, begrüßen, sowie Ruth Steindling, deren Mutter Vilma, kommunistische Widerstandskämpferin und Jüdin war und auch das Lager überlebt hat.