Neuer Bundeskanzler - Friedrich Merz' stolpriger Amtsantritt und erste Herausforderungen
Nachdem Friedrich Merz am Dienstag im zweiten Wahlgang doch noch zum neuen Bundeskanzler gewählt wurde, führten ihn seine ersten Termine am Mittwoch nach Paris und Warschau. Nicolas Richter, Leiter der Parlamentsredaktion der Süddeutschen Zeitung, hat ihn dabei begleitet und berichtet darüber.
Friedrich Merz ist schon jetzt ein historischer Kanzler. Er ist der erste, der im ersten Wahlgang an der nötigen Kanzlermehrheit scheiterte - und der damit zeigte: Auch Geschäftsordnungsfragen können durchaus spannend sein. Und er ist der erste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, der noch nie ein Regierungsamt innehatte, weder als Bundesminister noch auf Landesebene.
Insofern waren seine ersten Tage - nachdem er es am Dienstagnachmittag doch noch geschafft hatte - ein erstes Learning für ihn. Nach Reisen nach Paris und Warschau am Mittwoch telefonierte er gestern mit Donald Trump und trifft heute EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie NATO-Generalsekretär Mark Rutte.