Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass es im Weltall kein Oben und Unten gibt?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Roderich Kiesewetter (CDU) © IMAGO/Bernd Elmenthaler
    IMAGO/Bernd Elmenthaler

    Russlands Krieg gegen die Ukraine - CDU-Politiker Kiesewetter über Putins Ziele und europäische Reaktionen

    Das westliche Ultimatum an Russland ist verstrichen, ohne dass Präsident Putin darauf eingegangen ist. Es gibt vorerst keine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine. Europäische Staaten kündigten als Reaktion weitere Sanktionen an. Der CDU-Sicherheits- und Außenpolitiker Roderich Kiesewetter glaubt nicht, dass Putin eine Waffenruhe anstrebt, da er bereits viele seiner Ziele erreicht hat, und am Donnerstag zu einem Ukraine-Treffen mit Selenskyj nach Instanbul kommen wird. "Morgen werden wir erleben, dass vielleicht der Berater Uschakow kommt, dass Außenminister Lavrov kommt. Aber das sind dann nicht die adäquaten Gesprächspartner für den ukrainischen Präsidenten", so Kiesewetter. zum Beitrag

    Bär & Bulle
    radioeins

    Wirtschaft - Gut & Börse: E-Autos für Alle - Social Leasing in Frankreich

    In Frankreich gibt es ein Social Leasing-Programm für Elektroautos, das Haushalte mit geringem Einkommen bevorzugt. Für 80 bis 150 Euro im Monat können Geringverdiener ein E-Auto leasen. Dieses Programm führte zu einem Boom, musste aber aufgrund der hohen Nachfrage vorübergehend gestoppt werden. In Deutschland wird über die Einführung eines ähnlichen Programms diskutiert. Nicolas Lieven berichtet zudem über Auswirkungen von Trumps Zollstreit mit China. zum Beitrag

    Kinder in Gaza © IMAGO / NurPhoto
    IMAGO / NurPhoto

    "Save the Children" - Kinder im Gazastreifen von Hungersnot bedroht

    Gestern verkündete Premierminister Benjamin Netanjahu, dass Israel in den kommenden Tagen "mit voller Kraft" in den Gazastreifen vorrücken wird. Dabei ist die humanitäre Lage dort ohnehin schon katastrophal. Seit über zwei Monaten lässt Israel keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen. Von den rund zwei Millionen Menschen, die dort leben, sind die Hälfte Kinder. Sie betrifft der Hunger in besonderem Maße. Die Warnung vor einer Hungersnotsituation im Gazastreifen stützt sich auf eine aktuelle Analyse der sogenannten IPC-Initiative, die Nahrungskrisen weltweit analysiert. Es gibt fünf Eskalationsphasen, der Gazastreifen ist derzeit in Phase 4. Über die humanitären Verhältnisse im Gazastreifen sprechen wir mit Florian Westphal, Geschäftsführer von "Save the Children". zum Beitrag

    Wiebke Hollersen © Berliner Zeitung
    Berliner Zeitung

    Kommentar von Wiebke Hollersen - Ist es klug, dass die Union die Abgrenzung zur Linken aufrechterhält?

    Eigentlich haben die Christdemokraten 2018 einen Unvereinbarkeitsbeschluss getroffen, der eine Zusammenarbeit mit der Linken ausschließt. Durch die holprige Wahl von Kanzler Merz ist dieser aber ins Wanken gekommen. Denn um einen zweiten Wahlgang anzusetzen, hat man die Linke für die notwendige Zweidrittelmehrheit gebraucht. Seitdem haben sich einige Unionspolitiker für mehr Pragmatismus beim Umgang mit der Linken ausgesprochen. All dem erteilte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann eine Absage: Es werde keine politische Zusammenarbeit mit der Linken geben. zum Beitrag

    Installationsansicht nº 02 Elisabeth Schrader, vager Raum © Ludger Paffrath (kuratiert von Frank Hauschildt), 2025
    Ludger Paffrath

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins - Elisabeth Schrader, vager Raum 

    Das Gallery Weekend hat Berlin viele neue Ausstellungen beschert - nicht nur das offizielle Programm ist dabei interessant, sondern oft gibt es am Rand noch nicht so bekannte Kunst zu entdecken und so manche Ausstellung entwickelt sich dann in Windeseile zum Geheimtipp. Genau das ist passiert mit der Künstlerin Elisabeth Schrader, die gerade 90 geworden ist. Ihre gehäkelten Skulpturen sind im Moment in der Ausstellung "vager Raum" zu sehen am Rosa-Luxemburg-Platz. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrSwagga!

  • 23:00 - 01:00 UhrSister Moon

  • 01:00 - 03:00 UhrFree Falling (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrDie Sendung